Gründung der Humboldt-Gesellschaft

Die Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e. V. wurde am 12.05.1962 in Mannheim von 24 Personen im Gedenken an Wilhelm und Alexander von Humboldt und ihr freies Geisteslebens, gegründet. Die "Niederschrift der Gründungsversammlung vom 12. Mai 1962 in Mannheim M1,8" ist in der Festschrift (S. 4) wieder abgedruckt. Initiator und Mitgründer war der Jurist Dr. Herbert Kessler.

Wilhelm von Humboldt widmete sich in Lehre und Forschung vorwiegend den Geisteswissenschaften, während der jüngere Alexander von Humboldt die Naturwissenschaften repräsentierte. Beiden Brüdern gleichermaßen verpflichtet, will die Humboldt-Gesellschaft Brücken schlagen zwischen Wissenschaften, Künsten und Bildung. Die Vereins-Satzung wurde am 07.09.1962 vom Amtsgericht Mannheim genehmigt (VR 229). 

Eine Mitgliedschaft ist selbstverständlich willkommen und steht jeder Person offen, die sich den Zielen der Gesellschaft verbunden fühlt. 

Die bisherigen Präsidenten der Humboldt-Gesellschaft seit ihrer Gründung waren folgende Persönlichkeiten: 
 

1962 – 1964 Prof. Dr. Carl Haensel
1964 – 1972 Prof. Dr. Dr. h. c. Paul Luchtenberg
1974 – 1988 Prof. Dr. Erwin Stein
1988 – 2002 Prof. Dr. Herbert Kessler
2002 – 2006 Dr. Wulf Thommel (Vorstandsvorsitz)
2007 – 2009 Prof. Dr. Gudrun Höhl
2010 – 2012 Prof. Dr. Dr.h.c. Erwin Kuntz
2013 – 2018 Prof. Dr. Peter Nenniger
2019 – 2021 Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow
2022 – Dr. Wolfgang Siegfried