Namengeber

Das Brüderpaar Alexander und Wilhelm von Humboldt war für die Gründer der Humboldt-Gesellschaft und ihre Nachfolger lange das Leitgestirn wie das Sternenpaar der Dioskuren Kastor und Pollux, das Gestirn, das täglich auf- und untergeht und unzertrennlich ist sowohl im (wissenschaftlichen) Olymp wie in der (realen) Welt. Daraus sind zwei für die Humboldtforschung wichtige Bände der Abhandlungen der Humboldt-Gesellschaft entstanden: Band 9: Die Dioskuren I, 1986, und Band 16: Die Dioskuren II, 2000. Bis heute hat sich die Tradition erhalten, wichtige Beiträge der Mitglieder der Gesellschaft und der Referenten der Tagungen in den Abhandlungen zu veröffentlichen. Das Spektrum hat sich gewandelt, der hohe Qualitätsanspruch an die Beiträge ist geblieben.

Weil wir denken, dass die Brüder Humboldt immer noch zum Vorbild taugen, stellen wir sie hier vor. Daran schließen sich Hinweise zur aktuellen Humboldt-Literatur und zu Online-Bibliographien an.